Welcome to the BURGMANN Sealing World
Ausrücksicherung

Axiale Sicherung des (produktseitigen) Gegenringes. Besteht die Gefahr, daß der Gegenring aus seinem Sitz gedrückt wird (Sperrdruckabfall bei doppeltwirkenden GLRD, Unterdruck bei einfachwirkenden GLRD), so muß dies durch konstruktive Maßnahmen verhindert werden. DIN 24 960 empfiehlt den Einbau eines Sicherungsringes (Bild). Darüberhinaus kann die axiale Sicherung des Gegenringes durch doppelelastische Lagerung oder durch Einspannung des Gegenringes erfolgen.

Ohne den konstruktiven Aufwand erfüllt ein in den rotierenden Teil der GLRD integrierter Anschlag die gleiche Aufgabe (Bild).

 

 

Integrierter Anschlag (Pos.1) im rotierenden Teil verhindert axiales Herausdrücken des Gegenringes und ein Öffnen der GLRD (bei Hartkohle Gegenring bis zu 0,5 mm Verschleißhöhe) – Sicherungsring gem. DIN 24 960 entfällt. p1 = Abzudichtender Druck; p3 = Sperrdruck


Gegenringsicherungen nach DIN 24 960

 

Gegenringsicherung durch doppeltelastische Lagerung

 

Gegenringsicherung durch Einspannung