Sterilbetrieb | ||
Sterilbetrieb und Sterildichtungen. Eine Vielzahl von Produkten erfordert zu ihrer Herstellung keimfreie, sterilisierbare Aggregate. Die GLRD für die Abdichtung der Antriebswellen dieser Aggregate müssen neben der technischen Eignung eine Vielzahl zusätzlicher Eigenschaften erfüllen, die aus den allgemeinen Reinheitsforderungen, gesetzgeberischen Maßnahmen und gesundheitspolitischen Aspekten resultieren. Da zur Zeit weder deutsche noch europäische Vorschriften existieren, lehnt man sich weitgehend an die FDA (Food and Drug Administration), die USDA (US-Department of Agriculture) und die 3-A Sanitary Standards an. Diese beinhalten allgemeine Hinweise über zugelassene Werkstoffe und Oberflächen für den Lebensmittelbereich (Milch und Milchprodukte). Sie werden häufig auch in Ermangelung anderer Standards benutzt, enthalten aber wenig konkrete Hinweise. Es werden hierin lediglich nichtrostende Stähle, Kohle, Keramik, gummielastische und plastische Werkstoffe angesprochen, sowie Metalle und Metalloxide, die unter den Bedingungen des beabsichtigten Verwendungszweckes so korrosionsbeständig, ungiftig und nicht saugfähig sein dürfen, wie die Stähle der AISI 300-Reihe. Pumpen-GLRD für Sterilbetrieb:
Folgende Werkstoffe werden für GLRD im Sterilbetrieb vorwiegend eingesetzt und können mit Unbedenklichkeitszeugnissen belegt werden: |
Gleitwerkstoffpaarungen Produktseite:
Atmosphärenseite:
O-Ringe, Nebendichtungen (nur Vollelastomere zugelassen)
Metallische Bauwerkstoffe
GLRD für Rührwerke, Trockner, Filtern, u.a. im Sterilbetrieb, produktseitig mit
rotierendem Gegenring. Sie erfüllt alle Forderungen aus diesem Anwendungsbereich |
|
Bereiche, Prozesse und Anforderungen an
Abdichtsysteme im Sterilbetrieb |