Federenden | ||
Bei Federn, die neben der Befederung des Gleitringes auch die Drehmomentübertragung übernehmen, werden die angelegten Federenden radial oder axial abgewinkelt. Die angelegten Federenden von zylindrischen Druckfedern können geschliffen oder ungeschliffen ausgeführt werden. Der Quotient D/d aus dem mittleren Windungsdurchmesser D und der Federdrahtstärke d gibt eine Entscheidungshilfe. Bei D/d < 15 sollen die Federenden geschliffen sein: Die Kraftverteilung auf den Umfang der Stirnfläche wird gleichmäßiger, die Knicksicherheit steigt. Bei D/d > 15 können die Federenden ungeschliffen ausgeführt werden, da solche Federn erfahrungsgemäß in der Lage sind, die ungleichmäßige Anlage an den Stirnflächen ausreichend zu kompensieren. |
![]() Angelegte Federenden |
|