Bergbau | ||
Abbau von Rohstoffen im Tagebau oder Tiefbau. Für die im Tiefbau erforderliche Wasserhaltung (= kontinuierliche Entfernung des anfallenden Wassers) werden Pumpen mit großer Förderhöhe benötigt. Die Abdichtung dieser Pumpen erfolgt fast ausschließlich durch entlastete GLRD, die wegen der im Grubenwasser enthaltenen Feststoffe mit Gleit- und Gegenringen aus Wolfram- oder Siliziumkarbid bestückt sind. Für den Streckenvortrieb im Tiefbau werden häufig Teilschnittmaschinen eingesetzt; für den Abbau der Rohstoffe Hobel, Schrämmaschinen und Walzenlader. |
Die Schräm- und Schneidköpfe derartiger Abbaugeräte werden mit Kühlwasser versorgt, das auch zur Staubniederschlagung und Funkenlöschung der Schneidewerkzeuge dient. Die Wassermenge darf jedoch nicht zu groß sein, da sonst beim Abbauprodukt Schlammbildung auftritt und Probleme beim Abtransport entstehen können. Zur Abdichtung der Durchtrittstellen zwischen den stationären und den rotierenden Teilen der Wasserzuführung werden GLRD eingesetzt. |
|
Streckenvortriebsmaschine mit Schrämkopf
GLRD für Schrämmaschinen und Walzenlader :
|