| Kunstkohle | ||
| 
 Kunstkohle wird aus Koks, Grafit, Ruß und Anthrazit sowie Bindemitteln wie z.B. Teerpech oder Kunstharz hergestellt. Die zu Formteilen gepreßte Mischung wird bei 1.300 °C gebrannt. Die dabei durch die verkokenden Bindemittel verursachte Porosität von 10… 30 % wird durch eine Imprägnierung auf 1–2 % reduziert. Je nach Mischungsverhältnis der Rohstoffe werden folgende Arten unterschieden: Hartbrandkohle = 100 % Kohlenstoff, 0 % Grafit Kohlegrafit = 40 … 60 % Kohlenstoff, 60 … 40 % Grafit Elektrografit = 0 % Kohlenstoff, 100 % Grafit Werkstoffkennwerte Werkstoffe für Gleit- und Gegenringe.  | 
||