Welcome to the BURGMANN Sealing World
Stillstandsdruck
  • Pumpenanlagen (Reserve-/Stand-by-Pumpen)

Im Stillstand – geöffneter Saugschieber; Druckleitung durch ein Absperrorgan (Rückschlagklappe) verschlossen – steht die GLRD unter dem saugseitigen Systemdruck. Bei Pumpen mit doppeltwirkender GLRD muß der Sperrdruck folglich auch im Stillstand über dem saugseitigen Systemdruck liegen. Aus anlagen- oder verfahrensspezifischen Gründen kann es erforderlich sein, daß der Saugschieber der Reservepumpe geschlossen ist. In diesem Falle steht die GLRD – da Rückschlagklappen erfahrungsgemäß selten wirklich dicht schließen – unter dem vollen Enddruck der Betriebspumpe. Die für doppeltwirkende GLRD (ohne Ausrücksicherung) empfohlene axiale Sicherung des Gegenringes

(Gegenringformen) ist in diesem Fall erforderlich. Darf das Fördermedium nicht in das Sperrmedium gelangen, so muß der Sperrdruck der Reservepumpen-GLRD über dem Enddruck der Betriebspumpe liegen.
  • Kompressorenanlagen

Der Stillstands-Innendruck von Kompressoren kann – insbesondere bei Kältemittelkompressoren – über dem Betriebsdruck liegen. Kompressoren, bei denen dies zutrifft, werden mit doppeltwirkenden GLRD für wechselnde Druckrichtung ausgerüstet. (Beschreibung und Abb. der GLRDs. Turbokompressoren, radial.)