| Wärmespannungsrisse | ||
Radiale, eng beieinanderliegende Risse von meist geringer Tiefe in der Gleitfläche.  Ursache der Wärmespannungsrisse ist stets eine thermische
    Überlastung des Gleitwerkstoffes an der Oberfläche. Kurzzeitiger Festkörperkontakt
    führt zu kurzzeitigen örtlichen Temperaturspitzen von mehreren 100 °C, die starke
    Spannungen bewirken. Wird dabei die Festigkeit des Werkstoffes örtlich überschritten, so
    reißt er an der Oberfläche auf. Ursache des Festkörperkontaktes sind Verwerfungen, Mangelschmierung bis zum Trokkenlauf, Festkörpereintrag in den Dichtspalt oder
    Ablagerungen auf den Gleitflächen.   | 
    Wärmespannungsrisse bei Hartmetall  ![]()  | 
  |