polieren | ||
U.a. Bez. für die Endbearbeitung der Gleitflächen, die werkstoffabhängig manuell auf Polierpapier mit ebener Unterlage oder maschinell auf Polierplatten durchgeführt wird. Als Vorbearbeitung ist zum Erzielen einer einwandfrei ebenen Fläche Läppen oder Schleifen erforderlich. Bei maschinellen Polieren wird in der Regel Diamantpulver mit Träger-/Schmiermittel als Poliermittel verwendet. Die erreichbare Oberflächengüte (Rauheit) ist abhängig von der Korngröße des Poliermittels und von der Gefügestruktur des zu polierenden Werkstoffes. Bei Versuchen wurde Ra 0,006 mm erreicht. Durch das Polieren der Gleitflächen erreicht man spiegelnde Oberflächen, die für exakte Ebenheitsmessungen nach der Interferenzmethode (Interferenz) notwendig sind. Nach erfolgter Dichtungsmontage kann bei längerer Lagerzeit die durch Adhäsion hervorgerufene Haftung Anlaufschwierigkeiten bei schwachen Antrieben hervorrufen. Gegebenenfalls sind höhere Rauheitswerte zwischen dem GLRD-Hersteller und dem GLRD-Anwender zu vereinbaren. |
||